„Ich bin verliebt in Bogotá, danke, dass ihr mich hierher gebracht habt“: Shakira über ihr letztes Konzert in Kolumbien im Rahmen ihrer „Las mujeres ya no lloran“-Tour.
Mehr als 45.000 Menschen begrüßten Shakira in Bogotá zum letzten Konzert ihrer „Las Mujeres ya no lloran“-Tour in Kolumbien, das im Vive Claro Stadion stattfand.
Von der Menge bejubelt, betrat sie in einem silbernen Anzug die Bühne von hinten und begrüßte Bogotá mit „La Fuerte“, einer Zusammenarbeit mit dem Produzenten Bizarrap, gefolgt von „Girl like me“, das sie mit der amerikanischen Band Black Eyed Peas aufgenommen hatte.
Die Akkorde eines der bekanntesten und unvergesslichsten Lieder der aus Barranquilla stammenden Künstlerin erklangen: „Las de la intuición“ aus ihrem Album „Fijación Oral vol. 1“, das im Jahr 2025 bereits 20 Jahre alt ist.
Bei den Halloween-Feierlichkeiten, die um diese Zeit stattfinden, sieht man häufig junge Leute, Männer, Frauen und sogar Kinder, die einen schwarzen Rock, ein weißes Hemd mit Knöpfen, eine Krawatte und eine leuchtend violette Perücke tragen, die bis zu den Schultern reicht.
Nun, am 1. November war es genau dieses Kostüm, das Shakira Isabel Mebarak von der Bühne aus sah, als sie dem Publikum einen der am meisten erwarteten Momente des Konzerts bescherte.
„Ich verspreche dir alles, was ich habe. Bogotá, heute Abend und für immer, wir sind eins.“ „Das ist unglaublich. Danke, Bogotá, dass ich zurückkehren darf. Danke, Kolumbien, für dieses Geschenk, neun Konzerte in meinem Land geben zu dürfen. Ich verspreche, alles zu geben. Bogotá, heute Abend und für immer, wir sind eins.“
Nach diesen ganz besonderen Worten, die der Hauptstadt gewidmet waren, sang die Künstlerin mit ihrer Gitarre das Lied „Inevitable“, das Teil ihres Albums „¿Dónde Están los Ladrones?“ (1998) ist.
Im Laufe der Nacht präsentierte Shakira die Lieder, für die sie vom Publikum gefeiert wird; Klassiker, die über die Jahre in den Herzen, Köpfen und Stadien der ganzen Welt ihren Platz gefunden haben.
Doch es wurden auch die Lieder aufgeführt, die den Charakter seiner Tournee prägen. Deshalb erlebte das Publikum eine Performance im Stil des Musikvideos zu „Te felicito“, einer Zusammenarbeit mit Rauw Alejandro.
„Mein Leben war in den letzten Jahren nicht einfach, aber Rückschläge bleiben niemandem erspart.“ „Diese Tournee durch Kolumbien war wundervoll. Es geht einfach nichts über das Singen zu Hause. Diese neun Konzerte waren ein wahres Geschenk für mich. Das Leben hat seine Wege, einen zu belohnen, früher oder später, und das ist einer davon“, begann sie.
„Ihr wisst ja, dass die letzten Jahre nicht einfach für mich waren, aber Rückschläge gehören zum Leben dazu. Fakt ist jedoch: Jedes Mal, wenn wir fallen, stehen wir ein bisschen stärker, widerstandsfähiger und weiser wieder auf. Willkommen zur ‚Women No Longer Cry‘-Tour!“, schloss sie.
Anschließend präsentierte sie „Acrostic“, ein Lied, das ihren Söhnen Milan und Sasha gewidmet war, die auf den Bildschirmen erschienen, sangen und ihre Mutter begleiteten.
Dem Abend kamen weitere Lieder hinzu: „Estoy aquí“, Single aus dem Album „Pies descalzos“, (1995); „Dont Bother“, aus dem Album Fijación Oral vol.2 (2005) und „Copa Vacía“ (2023) mit Manuel Turizo.
Ebenfalls vertreten war die legendäre Zusammenarbeit mit Carlos Vives: „La bicicleta“; „La tortura“ mit dem spanischen Sänger Alejandro Sanz, mit dem er nach 20 Jahren einen neuen Song aufnahm: „Bésame“. Und erneut eine Single aus „Fijación oral“: „Hips don’t lie“, die dieses Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feiert und in einer neuen Version mit Beéle, ebenfalls aus Barranquilla, und dem britischen Singer-Songwriter Ed Sheeran aufgenommen wurde.
Shakira sang eine Salsa-Version von „Chantaje“, während sie das Publikum in ihre Garderobe „führte“ und für den nächsten Teil der Show einen der mehr als zehn Outfitwechsel des Abends vornahm.
„Die Liebe zu anderen ist sehr schön, aber die Selbstliebe ist noch schöner.“ „Ich glaube, ich sage, dass man als Single, verheiratet, auf der einen oder anderen Seite glücklich sein kann… Wichtig ist, sich frei zu fühlen, denn die Liebe zu einem anderen Menschen ist sehr schön, aber die Selbstliebe ist noch schöner“, sagte die Künstlerin, nachdem sie „Monotonía“ gesungen und mit dem Singen von „Soltera“ begonnen hatte.
Dann folgte ein weiterer der am meisten erwarteten Momente des Abends, der traditionelle Bauchtanz, der bei ihren Aufführungen stets präsent ist und der der Aufführung von 'Ojos así' vorausgeht.
Shakira erzählte, dass sie mit ihren Kindern in Bogotá Halloween gefeiert hat. „Vielen Dank, Sie können sich gar nicht vorstellen, wie viel Spaß ich habe. Ich möchte Ihnen etwas erzählen: Zu Halloween habe ich mich als Marie Antoinette verkleidet und bin mit meinen Kindern in den Straßen von Bogotá Süßigkeiten sammeln gegangen. Ich war so stolz, meinen Kindern diese Stadt zu zeigen“, begann sie zu erzählen.
„Ich bin verliebt in Bogotá, was für eine wunderschöne Stadt! Ich erinnere mich noch gut daran, als ich mit 13 Jahren zum ersten Mal hierherkam, um mein erstes Album ‚Magia‘ aufzunehmen, und auch daran, als ich mit 16 hierherzog und alles, was seitdem passiert ist. Dank euch allen habe ich mir einen Großteil meiner Träume erfüllt. Eure Liebe und Unterstützung haben mich mein ganzes Leben lang begleitet, und ich bin euch unendlich dankbar, dass ihr mich dahin gebracht habt, wo ich heute bin“, schloss sie.
Sie sang Antología aus ihrem Album 'Pies descalzos' (1995) und begrüßte dann die besonderen Gäste des Abends: die Mitglieder des Frauenphilharmonieorchesters von Bogotá, die die aus Barranquilla stammende Sängerin bei dem Lied 'La pared' (2006) mit Streichinstrumenten begleiteten.
Anschließend führte die Sängerin den arabischen Dolchtanz auf, um ihrer libanesischen Herkunft Tribut zu zollen, und sang, wie es bei ihren Konzerten üblich ist, nach dem faszinierenden Tanz das Lied „Luck“ aus ihrem Album „Laundry Service“ (2001).
In einem für das Publikum völlig unerwarteten Moment ertönte „Waka Waka“, der offizielle Song der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika.
„Danke für heute Abend und für jeden Abend, ich liebe dich, Kolumbien.“ Gerade als das Publikum dachte, das Konzert sei vorbei, erhob sich mitten auf der Bühne ein riesiger aufblasbarer Wolf, während „Die 10 Gebote der Wölfinnen“ auf die Leinwände projiziert wurden und das Publikum „She Wolf“ zu hören begann.
Shakira beendete 'TQG (Te quedó Grande)', ein Lied, das sie mit Karol G aufgenommen hatte und das ihrem Ex-Partner, dem ehemaligen Fußballer Gerard Piqué, gewidmet war, als bekannt wurde, dass er eine Beziehung mit der Spanierin Clara Chía hatte.
Diese beiden letzten Lieder, Symbole weiblicher Selbstbestimmung und der „Women Don’t Cry Anymore“-Tour, bildeten den krönenden Abschluss der Show. Nach einem zweistündigen Auftritt und während aus „The Shewolf State“ Hunderte von Dollar-Scheinen herabregneten, verabschiedete sich Shakira von Bogotá und Kolumbien und hinterließ ein Publikum, das jedes Lied mitsang und das sicherlich auch beim nächsten Besuch der aus Barranquilla stammenden Künstlerin mit derselben Begeisterung dabei sein wird.
Laura Angélica Lenis Llano
eltiempo

